Ende des Supports für Windows 10
Um was geht es?
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10.
Was bedeutet das?
- Es gibt keine Updates mehr, erkannte Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen.
- Dadurch keine Sicherheit vor Viren und anderen Schädlingen.
Was ist zu tun, was ist möglich?
- Wenn der Rechner für Windows 11 geeignet ist und Windows das Betriebssystem sein soll: Unbedingt Windows updaten, spätestens zum Ende des Supports.
- Wenn der Rechner NICHT für Windows 11 geeignet ist, dann hilft nur
- einen neuen Rechner zu kaufen – das ist nicht gut für die Umwelt und teuer, aber eine mögliche Lösung.
- die kostenpflichtige Supportverlängerung bestellen – damit können noch einmal drei Jahre Zeit „gewonnen“ werden, mehr Info hier.
- ein anderes Betriebssystem verwenden – den noch guten Rechner mit einem sicheren Betriebssystem und aller notwendigen Software als OpenSource noch viele Jahre weiter benutzen, Info dazu hier.
Für alle, die sich eine Installation von Linux nicht selbst trauen:
Für 60,- € je Stunde kann ich dies übernehmen.
Seminar Linux installieren
Sobald sich acht Personen angemeldet und auf einen Termin geeinigt haben, findet ein Seminar statt.
Die Seminare können auch am Samstag oder Sonntag abgehalten werden.
Zurzeit ist der Plan, die Seminare in der ALTEN POST BAUTZEN abzuhalten.
- Die Seminargebühr ist im Voraus zu entrichten.
- Es ist mit 2 bis 4 Stunden zu rechnen
- Zum Beginn des Seminars muss der Rechner zur Installation bereit sein.
- Für die Sicherung der vorhandenen Daten auf den Rechnern bist Du selbt verantwortlich. Unterstützung ist möglich und bei geringem Aufwand kostenlos.
- Es kann keine Haftung für Datenverluste in irgendeiner Form übernommen werden.
E-Mail an: Linux@HaraldNieswandt.de